Anfang der Woche haben wir im Zuge unseres Forschungsprojektes “Jahrhunderthalle 4.0” gemeinsam mit dem Team von der Jahrhunderthalle Bochum die Brammentour durch den Westpark durchgeführt, um uns die Historie der Jahrhunderthalle Bochum noch näher bringen.
Der Historiker Dr. Dietmar Bleidick hat uns einen umfassenden Überblick über die Geschichte des einst schwerindustriellen Ruhr-Vereins verschaffen. Durch diesen tieferen Einblick in die Vergangenheit, konnten wir unsere Vorstellungen und Ideen von der Umsetzung schärfen und konkretisieren.
In unserem Forschungsprojekt “Jahrhunderthalle 4.0” arbeiten wir zusammen mit unserem Projektpartner Jahrhunderthalle Bochum daran, die Geschichte der Jahrhunderthalle Bochum mit modernen Technologien neu erlebbar zu machen. Ziel ist es durch den Einsatz von Virtual Reality und Augmented Reality eine Erlebniswelt bereitzustellen - unabhängig von Zeit und Ort.
Das Areal des ehemaligen Bochumer Vereins wurde durch die industrielle Nutzung gänzlich überformt, seine eigentliche Geschichte und die Funktion der für die Eisen- & Stahlwirtschaft des Ruhrgebiets bedeutenden Anlagen sind hingegen außerhalb der erhaltenen Gebäude kaum noch erfahrbar. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine genaue Vorstellung von den damaligen Begebenheiten zu bekommen, um diese im Rahmen des Forschungsprojektes digital erfahrbar zu machen.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Projekt!